Inhalt
Kleines Offline-Programm für Windows und Mac OS X (nur etwa 1,6 MB groß) zur Verwaltung von LEGO®-Sets. Optionaler Download von Brickset-Informationen inkl. Bilder möglich (nur ein Klick, kein Login bei Brickset erforderlich).
Fehlermeldungen, Verbesserungsvorschläge und Ideen an: lebostein@gmx.de
Screenshots ▲
 |
| Lsetwatch unter Mac OSX (Standardansicht mit einem Set in der Liste) |
 |
| Lsetwatch unter Mac OSX (Anzeige aller Minifigs in den eigenen Star Wars Sets) |
 |
| Lsetwatch unter Windows (volle Breitseite der gelisteten Daten) |
Funktionen ▲
- Überblick über die eigenen Sets und deren Verbleib
- Überblick über die getätigten Ausgaben, Versandkosten usw.
- Nahezu alle Eigenschaften sind in tabellarischer Form aufgelistet und lassen sich so einfach sortieren
- Sortieren der Sets nach Kaufpreis, Kaufdatum, Shop, Status, Verbleib, Veröffentlichung, Teilepreis usw.
- Jedem Set kann ein momentaner Status zugewiesen werden (Versiegelt, Zusammengebaut, Einzelteile usw.)
- Jedem Set kann ein momentaner Aufenthaltsort zugewiesen werden (z.B. Keller, Wohnung, Pile of Shame usw.)
- Automatischer Vergleich mit der UVP und Berechnung des Preises pro Teil bzw. pro Gramm
- Mit einem Klick Download zusätzlicher Set-Informationen von Brickset
- Die Brickset-Daten werden dauerhaft gespeichert (JSON) und ermöglichen eine Offline-Nutzung
- Übersicht über alle Minifiguren der gelisteten Sets (Minifig-Browser)
- Import von Set-Listen auf Basis von Brickset-CSV und Rebrickable-CSV Dateien
- Import von Set-Listen mit Kauf- und Zustandsinformationen auf Basis von Brickset-ACM Dateien
- Export der Daten nach Brickset / Rebrickable und im eigenen Austauschformat
- Gespeichert wird die eigene Datenbank als simple Textdatei im JSON-Format
- Automatische Links zu den Set-Seiten diverser Plattformen
- Unterstützt die Verwaltung von LEGO® VIP-Punkten inkl. automatischer Berechnung
- Programm kann offline genutzt werden
- Komplexes und flexibles Filtersystem
- Sprachen: Deutsch und Englisch
- Verfügbar für Windows und macOS (Linux in Vorbereitung)
- Programmiert mit PureBasic
Bekannte Probleme ▲
- Inventar-Status "Ohne Minifigs" oder "Nur Minifigs" wird bei der Summe der Minifigs bzw. Teile derzeit nicht berücksichtigt
- Bei Sets, die Bricklink der Kategorie "Gear" zugeordnet hat (Schreibwaren, Schlüsselanhänger oder Spiele wie zum Beispiel das Piratenschach 40158) funktionieren die Weblinks und auch das Ermitteln der enthaltenen Minifiguren nicht
- Unter Windows 10 ist das horizontale Scrollen der Liste sehr träge (je mehr Spalten, desto deutlicher), nach Lösung wird gesucht
Downloads ▲
Wichtiger Hinweis an alle macOS-Nutzer: Ich bin kein verifizierter Apple-Entwickler (eine Teilnahme am "Apple Developer Program" kostet 99 Euro pro Jahr, ich mache das hier nur als Hobby und verdiene damit kein Geld). Apps von nicht verifizierten Entwicklern können seit längerem nicht mehr einfach so gestartet werden. Falls beim Starten ein Hinweis wegen der fehlenden Verifizierung (x64-Apps) oder eine Meldung über eine angeblich beschädigte App (arm64-Apps) angezeigt wird und das Programm nicht startet, lässt sich das mit folgenden Tipps schnell und einfach beheben: Hier klicken
| Version |
Download-Links |
Größe |
Änderungen zur letzten Version |
1.20 beta
(14.03.2024) |
Lsetwatch_1.20_Windows_x64.zip Lsetwatch_1.20_macOS_x64.zip Lsetwatch_1.20_macOS_arm64.zip |
0,9 MB 0,8 MB 0,8 MB |
- Update auf Basis einer neuen PureBasic-Version, das vor allem für die Mac-Nutzer Vorteile bringt
- Mac: Farbliche Hervorhebungen werden jetzt wie bei der Windows-Version angezeigt, Set-Einträge können mit einer Hintergrundfarbe markiert werden
- Mac: Das Programm sollte jetzt auch im Dark Mode gut bedienbar und alle Elemente gut lesbar sein
- Mac: Ab jetzt auch native Arm64-Version für M1/M2 Nutzer verfügbar, es kann aber auch weiterhin die x64-Version verwendet werden
- Währungen ergänzt: Norwegische Krone (NOK), Neuseeland-Dollar (NZD) und Mexikanischer Peso (MXN)
- Aktuelle Minifiguren-Serien sollten jetzt korrekt abgerufen werden können
- Kleinere Korrekturen
|
1.17
(07.08.2023) |
Lsetwatch_1.17_win.zip Lsetwatch_1.17_mac.zip |
0,7 MB 0,8 MB |
- Aktuelle Minifiguren-Serien sollten jetzt korrekt abgerufen werden können
- Kleinere Korrekturen
|
1.16
(08.11.2022) |
Lsetwatch_1.16_win.zip Lsetwatch_1.16_mac.zip |
0,7 MB 0,8 MB |
- Die Rechtsklick-Menü-Option "Gleiche filtern nach", mit der Sets mit gleichen Eigenschaften wie das gerade selektierte angezeigt werden können, wurde um viele Einträge erweitert
- Die Rechtsklick-Menü-Option "Sets selektieren" funktioniert jetzt wieder ordnungsgemäß
- Kleinere Korrekturen
|
1.15
(22.10.2022) |
Lsetwatch_1.15_win.zip Lsetwatch_1.15_mac.zip |
0,7 MB 0,8 MB |
- Unter "Datei/Speicherformat einstellen" kann man jetzt seine Datenbank optional mit einer platzsparenden JSON-Struktur ohne zusätzliche Leerzeichen und Zeilenumbrüche speichern. Dadurch werden die Dateien um mehr als die Hälfte kleiner, lassen sich jedoch mit einem Texteditor nur noch schwer lesen und bearbeiten (was im Normalfall ja auch nicht notwendig ist). Das Speicherformat lässt sich jederzeit wieder auf die einfache lesbare Form zurückändern.
- Unter "Datei/Backup beim Speichern aktivieren..." kann man jetzt optional festlegen, wie viele Backups man von seiner Datenbank anlegen bzw. behalten möchte. Hat man versehentlich gespeichert oder schlug die Speicherung im unwahrscheinlichsten Falle fehl, kann man so auf eine oder mehrere Backups der letzten Speichervorgänge zurückgreifen. Bei bestehenden Datenbanken ist die Backup-Funktion manuell zu aktivieren. Bei neu angelegten Datenbanken ist sie standardmäßig aktiv (auf 2 gesetzt).
- Kleinere Korrekturen
|
Ältere Versionen herunterladen
Nutzung / Haftungsausschluss / Disclaimer:
Alle hier angebotenen Programme dürfen kostenlos genutzt und unverändert weitergegeben werden. Eine kommerzielle Nutzung oder Veränderung der Programme ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Die bereitgestellte Software und Inhalte werden ohne Gewähr zur Verfügung gestellt. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die durch Nutzung der Software entstehen, einschließlich Datenverlust, Systemfehler oder andere Folgeschäden. Trotz sorgfältiger Prüfung übernehme ich keine Haftung für Inhalte externer Websites, auf die direkt oder indirekt verlinkt wird. Kontakt: lebostein@gmx.de