Version
|
Links
|
Größe
|
Änderungen zur letzten Version
|
0.99-4
(03.03.2021)
|
Lsetwatch_0.99-4_win.zip
Lsetwatch_0.99-4_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Diverse Bugfixes
- Bisher wurden von Bricklink immer alle Minifigs eines Sets berücksichtigt (auch die unter Alternates/Counterparts gelisteten). Damit stimmte die Anzahl der Minifigs zwischen Brickset und Bricklink bei einigen Sets nicht überein. Das wurde nun behoben. Die Alternates/Counterparts müssen jetzt in den Download-Einstellungen extra aktiviert werden (standardmäßig deaktiviert). Erfolgt bei einem Set nun ein erneuter Download der Minifig-Daten, wird die Einstellung berücksichtig.
|
0.99-3
(16.02.2021)
|
Lsetwatch_0.99-3_win.zip
Lsetwatch_0.99-3_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Diverse Bugfixes
- Das Setzen und Entfernen eigener Tags kann jetzt auch auf mehrere selektierte Sets gleichzeitig angewendet werden, entsprechende Einträge unter "Sets bearbeiten [selektierte]" wurden ergänzt.
|
0.99-2
(10.02.2021)
|
Lsetwatch_0.99-2_win.zip
Lsetwatch_0.99-2_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Diverse Bugfixes
- Import von CSV-Dateien auf den neuesten Stand gebracht
|
0.99
(14.11.2020)
|
Lsetwatch_0.99_win.zip
Lsetwatch_0.99_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Neue Vorlagen: Verkauft, Verschenkt, Verloren
- Alle Vorlagen-Icons jetzt auch in der manuellen Liste auffindbar
- CSV-Import von Brickset-Dateien an die aktuellen Änderungen dort angepasst
- Der Shortcut Strg-M war doppelt belegt. Umschalten des Info-Panels jetzt mit Strg-F
- Neue Filter zum Prüfen, ob Brickset-Daten vorhanden sind oder nicht
- Ausgabetext im Statistik-Menü kann jetzt editiert und kopiert werden
- Ausgaben nach Kaufmomant und Erscheinungsjahr in Statistik ergänzt
- kleine Fehler behoben
|
0.98
(31.10.2020)
|
Lsetwatch_0.98_win.zip
Lsetwatch_0.98_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Neue Spalten und entsprechende Filter ergänzt für: "Barcode EAN", "Barcode UPC", "Beschreibung (Brickset)"
- "Bestellnummer" zum Menü "Sets bearbeiten (Multi)" hinzugefügt.
- "Markieren mit Farbe" zum Menü "Sets markieren (Multi)" hinzugefügt. Das Einfärben von Zeilen funktioniert derzeit nur unter Windows!
- Anzahl der Sets bei der Summierung in der Statistik ergänzt.
- Kleine Schönheitskorrekturen
|
0.97
(21.10.2020)
|
Lsetwatch_0.97_win.zip
Lsetwatch_0.97_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Mit Shift + Enter im Set-Bearbeiten-Dialog wird das aktuell gezeigte Set gespeichert und sofort ein neues Set zum Bearbeiten angezeigt. So lassen sich hintereinander Sets hinzufügen, ohne das Fenster schließen zu müssen.
- Der Ort der heruntergeladenen Daten kann jetzt angepasst werden. Standardmäßig werden z.B. unter Windows die Daten im Verzeichnis "C:\Users\username\AppData\Roaming\Tomysoft\Lsetwatch\" gespeichert. Mit der Menüoption "Datei / Heruntergeladene Daten / Eigenen Ordner auswählen" kann man jetzt einen eigenen Ordner auswählen (z.B. auch Verzeichnisse im Dropbox-Ordner). Die Einstellung wird mit der Datenbank gespeichert. So könnte man theoretisch für jede Datenbank einen eigenen Datenordner definieren. Beim Wechsel des Ordners werden die schon vorhandenen Daten nicht transferiert. Die muss man entweder vorher händisch kopieren oder erneut in den neuen Ordner herunterladen.
- Zwei neue Icons (Herz und Einkaufswagen) zum Markieren von Sets hinzugefügt.
- Neue Spalte "Gesucht von", welche die Anzahl der Nutzer bei Brickset zeigt, die das Set auf der Wunschliste haben.
- Der Aufruf von Lsetwatch mit einer zu öffnenden Datenbank als Parameter funktioniert jetzt ordnungsgemäß.
- Shortcut-Link-Liste ergänzt: Promobricks, ToysPeriod.
- Codeoptimierungen, alte und ungenutzte Programmteile entfernt, usw.
|
0.96
(16.09.2020)
|
Lsetwatch_0.96_win.zip
Lsetwatch_0.96_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Falls Bricklink einmal nicht zu erreichen sein sollte (das gilt auch für die morgentlichen Wartungsarbeiten) werden jetzt die Figurendaten nicht mehr mit einem leeren Set überschrieben
|
0.95
(10.09.2020)
|
Lsetwatch_0.95_win.zip
Lsetwatch_0.95_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Fehler behoben, bei dem das Fenster nicht mehr zu sehen war, wenn das Programm minimiert geschlossen wurde
- Kleine Schönheitskorrekturen
|
0.94
(07.09.2020)
|
Lsetwatch_0.94_win.zip
Lsetwatch_0.94_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Kleinere Fehler behoben
- Neue Adventskalender werden jetzt korrekt abgerufen
- Bei Sortierung nach Aufbewahrungsort wird Zusatz berücksichtigt
|
0.93
(07.08.2020)
|
Lsetwatch_0.93_win.zip
Lsetwatch_0.93_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Weitere Währungsoptionen ergänzt: AUD, CHF, CZK, PLN, DKK, SEK
- Abruf der UVP von Brickset weiterhin nur für EUR, GBP, USD, CAD möglich
|
0.92
(02.05.2020)
|
Lsetwatch_0.92_win.zip
Lsetwatch_0.92_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Anpassungen an nachträglichen Änderungen der neuen Brickset-API
- Abruf der Daten erfolgt jetzt in der Reihenfolge der markierten Sets
- Optimierungen
|
0.91
(14.04.2020)
|
Lsetwatch_0.91_win.zip
Lsetwatch_0.91_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Anpassungen an nachträglichen Änderungen der neuen Brickset-API
|
0.90
(07.04.2020)
|
Lsetwatch_0.90_win.zip
Lsetwatch_0.90_mac.zip
|
0,7 MB
0,7 MB
|
- Die neue Brickset-API wird unterstützt:
Mit der Aktualisierung der Brickset-API (Version 3) basiert die Brickset-Datenbank ab jetzt auf JSON-Dateien. Alle bereits heruntergeladenen XML-Dateien (auch die händisch bearbeiteten oder selber erstellten) werden nach dem ersten Programmstart von Lsetwatch 0.90 automatisch in das neue Format konvertiert. Die alten XML-Dateien werden in den Ordner "Trash" im Programmdaten-Verzeichnis verschoben. Außerdem werden die neuen JSON-Dateien mit den Set-Informationen ab jetzt mit der Dateierweiterung ".set" gespeichert.
- Abruf der Daten von Brickset mit der neuen API jetzt deutlich schneller als vorher
- Diverse Fehlerbehebungen
|