Zurück zur Hauptseite

Häufig gestellte Fragen (in Arbeit)

Was ist Lsetwatch und wie ist es aufgebaut?
Wie legt man ein neues Set an?
NEU: Was bedeuten die Beträge und wie berechnen sich Summen?
NEU: Wie berücksichtigt man eingelöste VIP-Punkte richtig?
In welchem Dateiformat speichert Lsetwatch?
Welche Download-Einstellungen gibt es und was bedeuten sie?
Wo und wie werden die Download-Informationen gespeichert?
Wie verwendet man den Filterbaukasten?
Welche Möglichkeiten zum Export/Import gibt es?
Warum wird für meine Währung keine UVP angezeigt?
Was ist der Minifig-Browser?
Statusvariablen

Was ist Lsetwatch und wie ist es aufgebaut?

Lsetwatch dient zur Katalogisierung und Verwaltung des eigenen Bestandes an LEGO-Sets. Diese werden übersichtlich in einer Tabelle aufgeführt, wobei jede Zeile für ein Set steht. Die Tabelle ist nach beliebigen Eigenschaften sortierbar und filterbar, d.h. es können auch nur Sets mit bestimmten Eigenschaften eingeblendet werden (z.B. alle Star Wars Sets oder alle Polybags). Lsetwatch unterscheidet 2 Arten von Daten:

Die Reihenfolge der Spalten kann frei gewählt werden. Auch ist es möglich, beliebige Spalten auszublenden. Spalten mit setbezogenen Daten und nutzerbezogenen Daten können sich somit je nach Reihenfolge abwechseln.
manual_01 manual_02
Rechts neben der Tabelle (blauer Bereich) werden die wichtigsten Informationen und ein Vorschaubild des gerade ausgewählten Sets angezeigt. Wahlweise können hier auch die Minifiguren aller gerade ausgewählten Sets mit Vorschaubild eingeblendet werden. Unter der Tabelle befindet sich der Filterbereich (gelbes Panel), mit dem wahlweise einfache Filter verwendet, aber auch komplexe Filter mit mehreren Bedingungen definiert werden können.

Wie legt man ein neues Set an?

1) help_1 Nach dem Öffnen des Programms findet man das Hauptfenster mit einer leeren Tabelle vor. Um ein neues Set einzutragen, mit der Maus einen Rechtsklick auf die Tabelle machen. Im Popup-Menü "Neues Set..." auswählen und das Bearbeitungsfenster mit den Eigenschaften des Sets erscheint. Alternativ kann auch die Tastenkombination [Alt]+[N] verwendet werden.
2) help_2 Hier muss oben die Nummer des Sets eingetragen werden. Außerdem lassen sich Informationen zum Kauf, Verbleib, Zustand sowie eigene Notizen hinterlegen. Mit der "Schnellauswahl" lassen sich bereits verwendete Begriffe in der Datenbank mit einem Klick erneut eintragen (in einer neuen Datenbank sind demzufolge diese Listen noch leer). Unter VIP-Punkte können die beim Kauf erhaltenen (links) und die für den Kauf eingesetzten Punkte (rechts) eingetragen werden. Trägt man links eine -1 ein, so werden die erhaltenen VIP-Punkte automatisch berechnet (bei doppelter Punktezahl eine -2 usw.). Will man die Versandkosten auf mehrere Sets aufteilen, so kann man einen Divisor größer als eins einstellen. Bestätigt man mit OK, wird das Set in die Datenbank eingetragen.
Tipp: Man kann mit der Tastenkombination [Shift]+[Enter] die Bearbeitung des aktuellen Sets abschließen und umgehend eine neue und leere Eingabemaske zum Eintragen eines weiteren Sets erhalten.
3) help_3 Alle Spalten der Datenbank, die mit einer Tilde (~) beginnen, sind im Moment noch leer. Diese können mit einem Klick durch einen Abruf von Set-Informationen (Vorschaubild, Eigenschaften) bei Brickset gefüllt werden. Dazu alle Sets markieren, für die man die Informationen herunterladen möchte und auf den Button "Brickset-Daten abrufen" klicken oder [Alt]+[U] drücken. Kurze Zeit später sollten die Informationen angezeigt werden, sofern sie bei Brickset in der Datenbank stehen. Die Informationen sind nun auch offline verfügbar und können jederzeit durch einen erneuten Abruf aktualisiert werden.

Was bedeuten die Beträge und wie berechnen sich Summen?

Alle Geldbeträge und Bonuswerte, die eingegeben werden können, sind als Beträge, also ohne Vorzeichen einzugeben. Die Symbole (+) und (−) links neben den Eingabfeldern im Programm (bzw. letzte Spalte der folgenen Tabelle) weisen darauf hin, wie sich der eingegebene Betrag auf die Gesamtbilanz auswirkt. (+) sind also Beträge, die einem zugutekommen und (−) Beträge, bei denem man Geld einbüst. Die unterschiedlichen Begrifflichkeiten (Bestellnummer/Transaktionsnummer, Versandkosten/Lieferkosten und Zusatzkosten/Aufwendungen) wurden nur eingeführt, damit man diese Eigenschaften eindeutig dem Kauf oder Verkauf zuordnen kann.

Kaufoptionen:

Betrag Symbol Beschreibung
Kaufpreis KP Der in Rechnung gestellte Artikelpreis. (−)
Versandkosten VK Die in Rechnung gestellten Versandkosten. Diese können entsprechend der angegebenen Artikelanzahl auch anteilig berechnet werden. (−)
Zusatzkosten ZK Zusätzliche Kosten für die Bestellung oder den Einkauf (Zollgebühren, Fahrtkosten). Diese können entsprechend der angegebenen Artikelanzahl auch anteilig berechnet werden. (−)
VIP-Punkte erhalten VB Erhaltene VIP-Punkte. Diese werden intern in einen Geldbetrag umgerechnet. Wenn hier anstatt der Punkte eine -1 eingegeben wird, werden die VIP-Punkte intern automatisch anhand des Kaufpreises berechnet. Die Eingabe von -2 würde dann für doppelte VIP-Punkte stehen usw. (+)
VIP-Punkte eingelöst VE Eingelöste VIP-Punkte. Diese werden intern in einen Geldbetrag umgerechnet. (−)
Cashback-Beträge CB Rückzahlungen durch z.B. Bonusprogramme. Der einzugebende Wert kann in der entsprechenden Währung, in Prozent auf den Kaufpreis oder in Payback-Punkten eingegeben werden. (+)
Kaufsumme KS = KP + VK / Anzahl + ZK / Anzahl − VB (als Geldbetrag) + VE (als Geldbetrag) − CB (als Geldbetrag)

Verkaufsoptionen:

Betrag Symbol Beschreibung
Verkaufpreis VP Der dem Käufer in Rechnung gestellte Artikelpreis. (+)
Lieferkosten LK Die dem Käufer in Rechnung gestellten Lieferkosten. Diese können entsprechend der angegebenen Artikelanzahl auch anteilig berechnet werden. (+)
Aufwendungen AK Der Betrag, der tatsächlich für Porto, Verpackung, Fahrtkosten usw. ausgegeben wurde. Diese können entsprechend der angegebenen Artikelanzahl auch anteilig berechnet werden. (−)
Verkaufssumme VS = VP + LK / Anzahl − AK / Anzahl

Gewinn = VS − KS

Wie berücksichtigt man eingelöste VIP-Punkte richtig?

Probleme bereitet immer wieder der richtige Umgang mit eingelösten VIP-Punkten. Dazu sollte man erst einmal verstehen, dass man das VIP-Konto bei LEGO wie ein normales Bankkonto begreifen muss. Die Punkte dort entsprechen quasi eigenem Geld, das nicht auf einer Bank sondern bei LEGO liegt. Aus diesem Grund ist es auch egal, wieviele Punkte man bei einem Kauf einlöst, die Kaufsumme bleibt stets gleich. Sie setzt sich nur aus unterschiedlichen Anteilen zusammen: Je mehr Punkte man einlöst, um so mehr belastet man sein VIP-Konto und umso weniger sein Bankkonto. Man gibt aber in Summe immer den gleichen Betrag seines Geldes her. Im folgenden Beispiel wurden 4 einzelne Sets für je 249,99 € bei LEGO gekauft. Das erste Set ohne Einlösen von Punkten, beim zweiten wurden 3000 VIP-Punkte eingelöst, beim dritten 6000 und beim vierten 9000 VIP-Punkte. Je mehr Punkte eingelöst werden, um so weniger wird LEGO vom Bankkonto abbuchen. Jedoch bezahlt man die Differenz ja mit seinen VIP-Punkten, so dass in Summe immer die 249,99 € eingebüßt werden:

vip-example-1

Der eigentliche Vorteil entsteht erst durch das Erhalten neuer VIP-Punkte. Fügt man die durch den Kauf generierten VIP-Punkte der Berechnung hinzu, so ergibt sich eine Einsparung von maximal 5 Prozent (237,49 €). Da der vom Bankkonto eingezogene Betrag als Berechnungsgrundlage für den Bonus dient, erhält man weniger neue VIP-Punkte, wenn man gleichzeitig VIP-Punkte beim Kauf einlöst. Die Einsparung ist also dann kleiner als 5 Prozent:

vip-example-2

In welchem Dateiformat speichert Lsetwatch?

Gespeichert wird die eigene Datenbank als JSON-Datei. Das ist eine einfach strukturierte Textdatei, mit der sich theoretisch alle Daten und Informationen auch ohne Lsetwatch anzeigen und bearbeiten lassen. In der JSON-Datei werden neben allen nutzerbezogenen Daten der Sets (siehe oben) auch die Ansichtseinstellungen und die angelegten Filter gespeichert. Die von Brickset heruntergeladenen setbezogenen Daten werden hier nicht gespeichert (siehe hier).

Hinweis: Alle Ansichtseinstellungen unter "Format", "Ansicht" und "Statusleiste" werden innerhalb der geladenen JSON-Datenbank gespeichert. Werden diese Einstellungen geändert, wird beim Schließen des Programms keine Warnung auf eine geänderte Datenbank ausgegeben (diese erfolgt nur bei Änderungen von Set-Einträgen). Daher zum Behalten der aktuellen Ansichtseinstellungen die Datenbank vor dem Beenden speichern.

Welche Download-Einstellungen gibt es und was bedeuten sie?

Die Download-Einstellungen öffnen sich mit einem Klick auf das Zahnrad rechts neben dem Button "Brickset-Daten abrufen". Die hier gemachten Einstellungen werden mit der Datenbank gespeichert.

Sets (offiziell): Das Herunterladen der setbezogenen Daten erfolgt über Brickset. Das Programm Lsetwatch ist dafür bei Brickset offiziell registriert und kann die Daten mittels einer API empfangen. Lsetwatch weist sich gegenüber Brickset mit einem eigens generierten und registrierten Schlüssel aus.

> Informationen herunterladen Hiermit werden die setbezogenen Daten (*.set) und Vorschaubilder (*.jpg) von Brickset heruntergeladen.
> Bilder jedesmal herunterladen Ist diese Einstellung aktiviert, werden die Vorschaubilder bei jedem erneuten Abruf wieder neu heruntergeladen. Ansonsten wird ein Vorschaubild nur dann heruntergeladen, wenn noch keines existiert (datensparsamer).

Minifiguren (inoffiziell): Über Brickset alleine kann nur die Anzahl der im Set enthaltenen Minifiguren ermittelt werden (Brickset erlaubt per API nicht den Zugriff auf die Minifiguren-Informationen, da Brickset diese Informationen auch nur von Bricklink bezieht). Für eine Liste der tatsächlich enthaltenen Minifiguren (Minifig-ID und Beschreibung) muss hierfür Bricklink direkt aufgerufen werden. Dies erfolgt derzeit nicht offiziell über eine API, sondern über einen Aufruf der Webseite und dem Auslesen der dort angezeigten Informationen. Warnung: Wird Bricklink zu häufig und zu schnell hintereinander aufgerufen, kann Bricklink dies als Angriff deuten und die eigene IP für einige Tage sperren! Dies ist auch der Grund, weshalb die Vorschaubilder der Minifiguren nur händisch per Klick heruntergeladen werden dürfen.

> Informationen herunterladen Hiermit kann das Herunterladen der Minifig-Informationen (*.mini) über Bricklink aktiviert werden. Hierbei erfolgt ein Bricklink-Aufruf pro Set. Erfolgt der Aufruf im Wechsel mit den Brickset-Daten, ist keine Gefahr hinsichtlich der oben gegebenen Warnung zu befürchten.
> Alternates/Counterparts laden Sollen neben den Standard-Minifiguren auch die bei Bricklink gelisteten alternativen Minifiguren mit aufgeführt werden, ist diese Einstellung zu aktivieren.
> Exklusivität prüfen (beta) Hier kann mit Hilfe von Bricklink ermittelt werden, in wievielen Sets jede Minifigur vorkommt. Achtung: Diese Option erfordert deutlich mehr Zugriffe auf Bricklink (1 Aufruf pro Set + je ein weiterer Aufruf für jede enthaltene Minifigur), siehe Warnung oben!

Wo und wie werden die Download-Informationen gespeichert?

Der Standard-Datenordner ist je nach verwendetem Betriebssystem und Nutzername folgender:

In diesem Ordner wird beim Starten von Lsetwatch ein weiterer Ordner namens brickset angelegt, in dem die heruntergeladenen Informationen gespeichert werden. Für jedes Set finden sich dort maximal 3 Dateien, die jeweils Setnummer + Bindestrich + Versionsnummer als Namen tragen:

Prinzipiell kann man für jede neue Lsetwatch-Datenbank einen anderen bzw. eigenen Datenordner festlegen ("Datei / Heruntergeladene Daten / Eigenen Datenordner" auswählen). In dem Falle müssen die Informationen dann auch für jede Datenbank extra heruntergeladen werden. Sinnvoller ist es, wenn alle Datenbanken auf denselben Datenordner zugreifen (was ja standardmäßig auch der Fall ist).


Tipp 1: Wenn man Lsetwatch auf verschiedenen Rechnern nutzen möchte, kann man den Datenordner auch in die Dropbox legen und so von überall aus auf die gespeicherten Informationen zugreifen. Dafür ist folgendes zu tun:

  1. In der Dropbox einen neuen Ordner, z.B. Lsetwatch anlegen.
  2. Die beiden Ordner brickset und minifigs vom oben genannten Standard-Datenordner in den neuen Datenordner Lsetwatch bewegen.
  3. Mit Lsetwatch die eigene Datenbank öffnen (da die Ordner verschoben wurden, sind nach dem Öffnen zunächst keine setbezogenen Daten mehr zu sehen).
  4. Im Menü "Datei / Heruntergeladene Daten / Eigenen Datenordner" auswählen und den in der Dropbox neu angelegten Datenordner Lsetwatch auswählen. Nun sollten die Daten wieder angezeigt werden.
  5. Die Datenbank speichern, damit der neue Pfad dauerhaft gesetzt bleibt.
  6. Um alles beisammen zu haben, kann man die JSON-Datenbank schließlich auch noch in den Dropbox-Ordner Lsetwatch bewegen.

Tipp 2: Wer bei Brickset nicht gelistete Sets, Sets alternativer Hersteller oder zum Beispiel MOCs in den Datenordner einpflegen will, kann dies relativ einfach tun. Man kopiert lediglich ein Vorschaubild oder Foto des Sets bzw. MOCs mit einer eigenen und eindeutigen Setnummer (z.B. MOC123-1.jpg) in den brickset-Ordner und erstellt eine zugehörige set-Datei mit gleichem Namen (z.B. MOC123-1.set) wobei man als Vorlage eine der anderen set-Dateien nutzen kann. Wichtig ist, dass die Felder "number" und "numberVariant" in der set-Datei zum Dateinamen (number-numberVariant.*) passen müssen und "numberVariant" eine Zahl größer als Null sein muss. Hier mal ein Beispiel einer solchen set-Datei für ein TrixBrix-Schienenset mit 8 Kurven. Entsprechend der gewählten "number" und "numberVariant" muss die Datei dann als TB0295-1.set gespeichert werden:

Mit dem Eintrag "notBrickset" teilt man Lsetwatch mit, dass dies keine offizielle Brickset-Datei ist. Lsetwatch wird für dieses Set dann auch nicht versuchen, Daten von Brickset herunterzuladen.

Wie verwendet man den Filterbaukasten?

Mit dem Filterbaukasten können eigene Filter konfiguriert und dauerhaft in der eigenen Datenbank gespeichert werden. Pro Filter können bis zu 16 Bedingungen verknüpft werden. Hierbei müssen entweder alle Bedingungen erfüllt sein (UND) oder es muss eine der Bedingungen erfüllt sein (ODER). Eine Bedingung besteht aus einer Eigenschaft, einem Vergleichsoperator und einer Eingabemaske. Ja nach Typ der ausgewählten Eigenschaft haben die Operatoren teilweise auch unterschiedliche Bedeutungen, siehe Tabelle unten.
example
Im Bereich (1) können die Bedingungen angelegt und verknüpft werden. Mit den Buttons (2) lassen sich vorhandene Filter laden, vorhandene Filter mit neuen Bedingungen überschreiben sowie neue Filter anlegen. Das Laden eines Filters kann auch einfach mit einem Doppelklick auf die Filterliste (3) erfolgen. Mit den Buttons (4) kann der gerade ausgewählte Filter gelöscht, umbenannt oder in der Liste nach oben oder unten bewegt werden.

Typ der Eigenschaft Verwendbare Operatoren
Zahl
web_wert
Die Eigenschaft liegt als beliebige Ganzzahl oder Kommazahl vor web_wert Kann nur mit einem Zahlenwert verglichen werden
Geld
web_wert
Die Eigenschaft liegt als Geldbetrag vor
Text
web_text
Die Eigenschaft liegt als Text bzw. Zeichenkette vor, zum Beispiel bei Setname, Bestellnummer oder Shop web_text Kann mit einem Text verglichen werden
web_wert Der Vergleich mit einem Zahlenwert bezieht sich auf die Länge des Textes (Anzahl der Zeichen)
Status
web_stat
Die Eigenschaft beschreibt einen Zustand aus einer Menge von Vorgaben, die von Null bis X durchnummeriert sind web_text Der Vergleich mit einem Text bezieht sich auf den Text, der dem Zustand als Beschreibung zugeordnet ist, zum Beispiel "Zusammengebaut"
web_wert Hier kann man direkt mit der Nummer des Zustandes vergleichen, zum Beispiel steht "4" für "Zusammengebaut"
Datum
web_date
Die Eigenschaft entspricht einem Datum web_text Der Vergleich mit einem Text bezieht sich auf das als Text formatierte Datum, zum Beispiel "24.12.2019"
web_wert Das hier korrekt formatiert eingegebene Datum wird intern in eine Zahl umgewandelt, worauf sich die Vergleichsoperatoren für Zahlen anwenden lassen
Liste
web_list
Die Eigenschaft liegt als Liste aus Texten bzw. Zeichenketten vor, wie zum Beispiel die einem Set zugewiesenen Tags web_list Hier kann man prüfen, ob mindestens ein Element oder kein Element der Liste einer bestimmten Zeichenkette entspricht
web_text Hier kann man die in einen Text umgewandelte Liste, so wie sie in der Tabelle auch angezeigt wird ("Element1, Element2, Element3") direkt durchsuchen
web_wert Der Vergleich mit einem Zahlenwert bezieht sich auf die Anzahl der in der Liste enthaltenen Elemente

Einige Beispiele:

Einstellung Beschreibung
example Filtert alle Sets, die mindestens eine Harry Potter oder eine Star Wars Figur enthalten
example Filtert alle Sets, die nicht mehr vorhanden sind (verkauft, verschenkt oder verloren)
example
example
Zwei verschiedene Möglichkeiten, alle Sets zu filtern, die im Jahre 2019 gekauft wurden: die erste Variante über die Konvertierung in ein Zahlenformat, die zweite Variante über eine einfache Textsuche in der formatierten Darstellung
example Filtert alle Sets, die sich in der Wohnung befinden, zusammengebaut sind und 5 oder mehr Minifiguren haben
example Filtert alle Sets, die 1989 von LEGO veröffentlicht wurden und mehr als 500 Teile haben
example Filtert alle Sets, denen die Schlagworte "Modular Building" und "Dog" zugewiesen wurden

Welche Möglichkeiten zum Export/Import gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Datenbank oder Teile der Datenbank in Form von Textdateien zu exportieren. Exportiert werden alle die Sets, die zum Zeitpunkt des Exports in der Tabelle sichtbar sind. So lassen sich mit entsprechenden Filtereinstellungen die gewünschten Sets exportieren. Importierte Sets werden zur bisherigen Datenbank hinzugefügt.

Brickset CSV Export/Import im Brickset-Austauschformat (Separator: Komma)
Hiermit können nur die Setnummern ohne weitere Informationen exportiert/importiert werden.
  • NumberSetnummer mit Version
  • Qty ownedAnzahl der Sets dieser Nummer
Rebrickable CSV Export/Import im Rebrickable-Austauschformat (Separator: Komma)
Hiermit können nur die Setnummern ohne weitere Informationen exportiert/importiert werden.
  • Set NumberSetnummer mit Version
  • QuantityAnzahl der Sets dieser Nummer
Lsetwatch CSV Export/Import im Lsetwatch-Austauschformat (Separator: Semikolon)
Mit diesem Format lassen sich alle eingegebenen Daten des Nutzers (nutzerbezogene Daten) exportieren und importieren. So kann man zum Beispiel Teile seiner Datenbank in eine neue Datenbank übernehmen oder zwei Datenbanken zusammenführen. Außerdem ermöglicht es neuen Nutzern, ihre bisher z.B. in Excel gepflegte Datenbank einfacher nach Lsetwatch zu importieren.
Import: Für einen Import nach Lsetwatch spielt die Reihenfolge der Spalten keine Rolle, es müssen auch nicht alle Spalten angegeben sein. Bei Dezimalzahlen ist es egal, ob der Dezimaltrenner ein Punkt oder ein Komma ist. Währungssymbole dürfen keine vor oder hinter den Zahlenwerten stehen. Das Datumsformat in der Datei muss mit dem Datumsformat, welches in Lsetwatch eingestellt ist, übereinstimmen.
Export: Datumsangaben und Dezimalzahlen werden in dem Format exportiert, welches in Lsetwatch eingestellt ist. Möchte man so eine exportierte Datei in Excel einlesen, reicht normalerweise ein Rechtsklick und die Auswahl "Öffnen mit > Excel". Das in Excel eingestellte Dezimalformat muss jedoch mit dem in der exportierten Datei übereinstimmen. Nach dem Bearbeiten einfach auf "Speichern" klicken und Excel sollte die Daten im Ursprungsformat korrekt speichern (Vorsicht: Ausnahme könnten sehr große Zahlen im Feld Bestellnummer sein, die Excel beim Import ins wissenschaftliche Format umwandelt).
Lsetwatch bis v1.05 Lsetwatch ab v1.10 Beschreibung
number number Setnummer ohne Set-Version
version version Set-Version
marker marker Nummer des Icons (Zahl zwischen 0 und 31, 0 entspricht ohne)
color color Markierungsfarbe des Sets (als Hex-Farbcode, z.B. #cc0022)
template template Verwendete Vorlage (Zahl zwischen 0 und 5)
mygroup mygroup Eigene Kategorie
state state Status des Sets (Zahl zwischen 0 und 12)
condition purc_condition Zustand bei Kauf (Zahl zwischen 0 und 5)
shop purc_platform Kaufplattform
seller purc_person Verkäufer
purchase_date purc_date Kaufdatum (formatiert je nach Einstellung, z.B. 24.12.2021)
order_number purc_number Bestellnummer
purchase_price purc_price Kaufpreis (Dezimalzahl ohne Währungssymbol)
shipping_price purc_shipc Versandkosten (Dezimalzahl ohne Währungssymbol)
purc_costs Zusatzkosten (Dezimalzahl ohne Währungssymbol)
purchase_items purc_items Anzahl gekaufter Sets für Aufteilung der Versand- und Zusatzkosten (mindestens 1 oder größer)
sell_condition Zustand bei Verkauf (Zahl zwischen 0 und 5)
sell_platform Verkaufsplattform
sell_person Käufer
sell_date Verkaufsdatum (formatiert je nach Einstellung, z.B. 24.12.2021)
sell_number Transaktionsnummer
sell_price Verkaufspreis (Dezimalzahl ohne Währungssymbol)
sell_shipc Versendekosten (Dezimalzahl ohne Währungssymbol)
sell_costs Aufwendungen (Dezimalzahl ohne Währungssymbol)
sell_items Anzahl verkaufter Sets für Aufteilung der Aufwendungen (mindestens 1 oder größer)
vip_points_get vip_points_get VIP-Punkte erhalten (Dezimalzahl)
vip_points_lost vip_points_sub VIP-Punkte eingelöst (Dezimalzahl)
cashback cashback Cashback-Betrag (Dezimalzahl ohne Währungssymbol)
cashback_type cashback_type Cashback-Typ (0 = Prozent vom Kaufpreis, 1 = Als Währungsbetrag, 2 = In Payback-Punkten)
location location Aufbewahrungsort
zusatz addition Zusatzinfo
set_complete completeness Inventar-Status (Zahl zwischen 0 und 4)
carton_exists packaging Zustand der Verpackung (Zahl zwischen 0 und 5)
instr_exists instructions Zustand der Anleitung (Zahl zwischen 0 und 5)
sales_value sales_value Verkaufspreis (Dezimalzahl ohne Währungssymbol)
to_sell to_sell Verkauf geplant (0 = Nein, 1 = Ja)
notes notes Notizen
own_tags mytags Eigene Tags getrennt durch senkrechten Strich |
document documents Pfadangaben verlinkter Dokumente getrennt durch senkrechten Strich | (Pfadtrenner: "/")
alarm_date reminder_date Erinnerungsdatum (formatiert je nach Einstellung, z.B. 24.12.2021)
last_edit last_edit Zeitstempel der letzten Änderung (Datum/Uhrzeit im Unixzeit-Standard)
Python-Script Export der Datensätze als Python-Liste
Mit diesem Export wird eine Python-Datei generiert, welche die exportierten Datensätze als Liste enthält. Dieses Script kann man dazu nutzen, bestimmte Abläufe mit den ausgewählten Sets zu automatisieren. Beispielsweise um für bestimmte Sets auf Vergleichsseiten Preisalarme einzurichten oder automatisiert eBay-Anzeigen zu generieren. Dazu muss man das Exportscript lediglich in sein Ablaufscript einbinden. Dann kann man in einer Schleife alle Sets durchlaufen:
Brickset ACM Import im Brickset ACM-Format (Separator: Semikolon)
Falls bereits Set-Listen bei Brickset gepflegt wurden, können diese nach Lsetwatch importiert werden. Dazu bei Brickset auf die Export-Seite gehen und unter "Export owned" die entsprechende Option wählen. Eine exportierte CSV-Datei enthält nur eine Liste mit Setnummern. ACM-Dateien enthalten zusätzlich die Kaufinformationen und die Informationen zum Zustand des Sets, die bei Brickset hinterlegt wurden (empfohlen). Im Moment können fast alle ACM-Informationen aus Brickset importiert werden (Ausnahmen mit rotem X markiert, siehe Grafik unten rechts).
bs_export acm_transfer

Warum wird für meine Währung keine UVP angezeigt?

Die Daten zur UVP werden direkt von Brickset bezogen. Brickset speichert in seiner Datenbank leider nur die UVP von Amerika (US), Vereinigtes Königreich (UK), Kanada (CA) und Deutschland/Europa (DE).

Was ist der Minifig-Browser?

Informationen folgen...

figbrowser

Statusvariablen

Liste aller Set-Eigenschaften

Verwendete Vorlage

  1. Freie Konfiguration
  2. Versiegelt
  3. Wunschliste
  4. Verkauft
  5. Verschenkt
  6. Verloren

Zustand bei Kauf/Verkauf

  1. Ohne Angabe
  2. Versiegelt
  3. Neu, vollständig
  4. Neu, unvollständig
  5. Gebraucht, vollständig
  6. Gebraucht, unvollständig

Status des Sets

  1. Ohne Angabe
  2. Versiegelt
  3. Geöffnet
  4. Im Bau
  5. Zusammengebaut
  6. Einzelteile, als Set
  7. Einzelteile, vermischt
  8. Einzelteile, zum Verkauf
  9. Verpackt / Archiviert
  10. Verborgt
  11. Verkauft
  12. Verschenkt
  13. Verloren

Inventar-Status

  1. Ohne Angabe
  2. Komplett
  3. Unvollständig
  4. Ohne Minifigs
  5. Nur Minifigs

Zustand der Verpackung/Anleitung

  1. nicht vorhanden
  2. vorhanden (neuwertig)
  3. vorhanden (normale Gebrauchsspuren)
  4. vorhanden (leicht beschädigt)
  5. vorhanden (beschädigt)
  6. unvollständig